Ernährungsberatung für Kinder
So lernen Kinder essen
Kinder essen in der Regel von Anfang an gerne süß und lehnen Bitteres und Saures meist ab. Mit der Zeit beeinflussen Umwelt, Traditionen und Erziehung das Essverhalten maßgeblich. Im Kleinkind- und Kindergartenalter ist der Einfluss der Eltern auf das Essverhalten der Kinder besonders groß.
Schon in dieser Zeit lassen sich die Kinder von ihren Eltern und Geschwistern stark beeinflussen, denn sie ahmen alles nach, was ihnen vorgelebt wird. Sind aber bestimmte Lebensmittel wie Gemüse und Salate Bestandteile der täglichen Ernährung, ist dies für Kinder selbstverständlich, auch wenn sie zwischendurch in schwierigen Phasen alles ablehnen, was nach Gemüse schmeckt oder aussieht.
Gesunde Ernährung von Anfang an
Führt eure Kinder so früh wie möglich an eine gesunde Ernährung heran.
Denn: Gewohnheiten aus der Kindheit halten sich meist ein Leben lang. Wer als Kind nur Limonade trinkt, wird später selten gerne Wasser trinken. Und wer als Kind nur Weißbrot isst, wird später wahrscheinlich nicht gerne zum Vollkornbrot greifen.
So könnt ihr das Essverhalten eurer Kinder positiv beeinflussen
- Ihr seid für eure Kinder das wichtigste Vorbild. Daher ist es wichtig, auch ab und zu das eigene Verhalten zu hinterfragen. Wascht ihr euch die Hände, bevor ihr euch an den Tisch setzen? Esst ihr wirklich in Ruhe oder schlingt ihr das Essen hinunter, um die Lieblingssendung im Fernsehen nicht zu verpassen?
- Zeigt, dass Essen Spaß und Genuss bedeutet. Sorgt für eine angenehme Atmosphäre, indem ihr den Tisch schön deckt. Auch bei Kindern isst das Auge mit.
- Essen darf keinen Zwang bedeuten. Kinder sollten selbst entscheiden, ob und wie viel sie essen möchten. Vertraut eurem Kind und seinem natürlichen Sättigungsmechanismus. Nicht jedes Kind isst jeden Tag die gleiche Menge.
- Ermuntert eure Kinder, auch mal etwas Neues zu probieren. Bietet dem Kind beispielsweise mal schwarze und grüne Oliven an und lasst es den Unterschied schmecken.
- Fördert das selbstständige Essen der Kinder, auch wenn das viel Geduld erfordert.
- Kinder brauchen keine speziellen Kinderlebensmittel. Sie können an der ganz normalen Familienkost teilnehmen.
- Lasst eure Kinder nicht zu viel Süßes essen und trinken. Auch fettreiches Fast Food sollte nicht so oft auf dem Speiseplan stehen.
- Kinder sollten auch beim Essen trinken dürfen. Dabei sollte aber vermieden werden, dass Kinder direkt vor dem Essen einen halben Liter Flüssigkeit trinken und dadurch schon satt sind.